Projekte

Im Rahmen des Umbruchs war eine Vielzahl von Managern und Geschäftsführern beteiligt, die anfangliche Größe des Unternehmens sehr unübersichtlich und die wirtschaftliche Lage sehr angespannt. Durch ein signifikante Reduzierung des Entscheiderkreises konnte erst die notwendige Ruhe für die links beschriebene konzeptionelle Planung und Durchführung entstehen, 5S wie im Bilderbuch. Synergieeffekte wurden sozialverträglich umgesetzt.
2009 – 2011
Interseroh Ost GmbH, Rostock und Berlin, Geschäftsführer Restrukturierung (mit einem Kaufm. GF und einem technischem GF als Kollegen), Sekundärrohstoffhandel, 200 Mio. € Umsatz p/a, 220 MA,
In September 2009 bestand die Unternehmensgruppe aus mehreren einzeln akquirierten Schrottplätzen (ca. 6) sowie drei recht großen Einheiten mit ca. 44 Schrottplätzen von denen eine Einheit in einem Joint Venture mit einem Marktteilnehmer bestand. Das Unternehmen und alle Gesellschaften im Einflussgebiet waren zur Zeit der Beauftragung defizitär. Die Aufgabe lag in der Auflösung des JV, der Portfolioanalyse und der anschliessenden Restrukturierung des Unternehmens.
Das Unternehmen ist durch die Hinzuziehung folgender Werkzeuge wieder wirtschaftlich erfolgreich:
- Portfolioanalyse
- Stilllegung veralteter Aggregate von Kleinstbetriebsstätten,
- Integration aller Betriebsteile in einen einheitlichen wirtschaftlichen Rahmen mit einheitlichen Prozessen,
- einheitliches CI für die verbliebenen 27 Betriebsstätten
- einheitliches, fundiertes Preissystem für Vormaterialien auf Tagesbasis,
- Auslastungserhöhung durch verbessertes Controlling- Make or buy
- Wiederaufnahme erweiteter Dienstleistungen wie z.B. Containerservice
- 5S im operativen Bereich, und Lösung Wartungsstau